Daniel Fässer
Bartholet Maschinenbau AG
Prof. Dr. Harry Wagner studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt. 2006 hat er an der Universität Stuttgart promoviert. Harry Wagner war von 2001 – 2014 in Beratung und Industrie in verschiedenen leitenden Funktionen in Deutschland, USA und Japan tätig. Im Jahr 2014 wurde er an die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) berufen und ist seither Professor für Automotive & Mobility Management mit dem Forschungsschwerpunkt „Mobilität der Zukunft“. Dabei stehen intermodale, innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte im Fokus. Im Rahmen verschiedener Lehr- und Forschungsaktivitäten sind auch Seilbahnen als Teil eines öffentlichen ÖPNV immer wieder Schwerpunkte seiner Arbeit. Neben seiner Professur ist Herr Wagner außerdem Co-Founder und Geschäftsführer der FMS Future Mobility Solutions GmbH. Die FMS GmbH beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen der Mobilität wie Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren sowie innovativen Mobilitätskonzepten.
Tag 2 | Grußwort | 10:00-10:10 Uhr
Dr. Tamara Zieschang
Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Prof. Dr. Harry Wagner studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt. 2006 hat er an der Universität Stuttgart promoviert. Harry Wagner war von 2001 – 2014 in Beratung und Industrie in verschiedenen leitenden Funktionen in Deutschland, USA und Japan tätig. Im Jahr 2014 wurde er an die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) berufen und ist seither Professor für Automotive & Mobility Management mit dem Forschungsschwerpunkt „Mobilität der Zukunft“. Dabei stehen intermodale, innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte im Fokus. Im Rahmen verschiedener Lehr- und Forschungsaktivitäten sind auch Seilbahnen als Teil eines öffentlichen ÖPNV immer wieder Schwerpunkte seiner Arbeit. Neben seiner Professur ist Herr Wagner außerdem Co-Founder und Geschäftsführer der FMS Future Mobility Solutions GmbH. Die FMS GmbH beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen der Mobilität wie Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren sowie innovativen Mobilitätskonzepten.
Tag 1 | Grußwort | 10:10-10:20 Uhr
Matthias Gastel
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 1 | Vortrag 1.1 | 11:00-11:20 Uhr
Cable Car World
home of new urban mobility
21.-22. Juni 2022
Messe Essen | Halle 8
Schirmherr: Sts. Hartmut Höppner, BMDV
Wolfgang Forderer
Associate Partner bei Drees & Sommer
Sebastian Beck studierte Infrastrukturmanagement an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Anfang 2010 startete er als Projektmanager bei den Experten für Infrastruktur von Drees & Sommer mit den Schwerpunkten Erschließungs-, Schieneninfrastruktur-, Energie- und Seilbahnprojekten. Seit 2016 ist er als Bereichsverantwortlicher Infrastruktur für den Standort in Baden-Württemberg verantwortlich und wurde im Juli 2021 wurde zum Associate Partner ernannt. Darüber hinaus gibt Sebastian Beck sein Wissen im Bereich Bau- und Immobilienmanagement als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart im Studiengang Infrastrukturmanagement weiter.
Tag 1 | Vortrag 1.3 | 11:40-12:00 Uhr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 1 | Panel 2 | 16:20-17:00 Uhr
Prof. Dr. Klaus-Joachim Grigoleit
TU Dortmund, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 2 | Panel 3 | 11:50-12:15 Uhr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 1 | Panel 2 | 16:20-17:00 Uhr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 1 | Panel 2 | 16:20-17:00 Uhr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.
Tag 1 | Panel 2 | 16:20-17:00 Uhr
Matthias Gastel [angefragt]
MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Ausbildung zum Altenpflegehelfer; Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Kaufmann (FH). Verkaufs-Sachbearbeiter im Groß- und Außenhandel; zehn Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, 2006/12 selbstständig mit einer Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfirma für Fachkräfte im sozialen Bereich, 2012 Übergabe der Firma. Arbeit als Wirtschaftsmediator, Praxisanleiter in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Seit 1989 Mitgl. der GRÜNEN, 1990 Mitgl. Ortsvorstand der GRÜNEN in Filderstadt, 1990 Mitgründung der Grünen Jugend (damals GAJ) Baden-Württemberg, drei Jahre Mitgl. Landesvorstand, 1991 Kreisvorstand der GRÜNEN. 1994/2014 Stadtrat in Filderstadt, 2009/13 Fraktionsvorsitzender, 1999/2014 Mitgl. Kreistag. - MdB seit Okt. 2013; bisher Sprecher für Bahnpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Tag 1 | Vortrag 1.1 | 11:00-11:20 Uhr
Dr. Meike Niedbal
Leiterin, DB Station&Service AG
Dr. Meike Niedbal leitet das Produkt- und Portfoliomanagement bei DB Station&Service AG. Parallel entwickelt sie als Leiterin von Smart City | DB neue und nachhaltige Nutzungskonzepte für Bahnhöfe rund um Mobilität, Logistik und Aufenthaltsqualität. Zu dem Produktportfolio von Smart City | DB gehören neue Alltagsservices wie Smart Locker, Möglichkeiten für mobiles Arbeiten am Bahnhof, attraktive Vorplatz-Gestaltung inkl. Sharing-Flächen für die Anschlussmobilität oder auch Micro-Hubs in der City-Logistik. Die verschiedenen Angebote ergänzen die bestehende Infrastruktur und machen Bahnhöfe und ihre Umgebung lebenswerter. Zuvor war Dr. Meike Niedbal bereits in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bahn tätig. Als Expertin für nachhaltige Innovationen hat sie unter anderem Projekte in den Bereichen E-Mobilität, autonomes Fahren und ländliche Mobilität verantwortet.
Tag 1 | Panel II | 16:30-17:00 Uhr
Prof. Peter Stevens
Industrie-Designer, Peter Stevens Design
Peter Stevens ist bekannt als Designer des McLaren F1-Straßenwagens, der in den 1990er Jahren einen großen Wandel im Design von Hochleistungsfahrzeugen markierte. Er ist nach wie vor einflussreich und hochgelobt.
Peter Stevens hat sich auf das Design vieler Hochleistungsfahrzeuge spezialisiert, darunter der MG X-Power SV, der MG TF, der Jaguar XJR-15, das Siegerfahrzeug der Subaru-Rallye-Weltmeisterschaft, der Lotus Esprit MkII und der Elan SE. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung optisch ansprechender, leichter, sicherer und energieeffizienter Fahrzeuge, wobei die Aerodynamik und die Entwicklung innovativer Verfahren und Materialien die Grundlage des Designprozesses bilden.
Peter Stevens Design, sein Beratungsunternehmen, arbeitet eng mit Hili Manz Engineering in der Schweiz zusammen. Sie sind derzeit an der Gestaltung und Beratung für eine Vielzahl von Seilbahn- und Standseilbahnprojekten sowie energieeffizienten Lösungen für den öffentlichen Verkehr beteiligt.
Tag 1 | Vortrag 1.10 | 16:20-16:40 Uhr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, a.D.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist Diplompädagoge und hat in Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg promoviert sowie als Honorar-Professor an den Universitäten Gießen Politologie und Koblenz/Landau Soziologie gelehrt. Nach 16 Jahren Bundespolitik hat er als Kultur-Staatssekretär in Rheinland-Pfalz den Kompromiss zwischen Landes-Denkmalpflege und BuGa-Planern in Koblenz bzgl. der Errichtung einer urbanen Seilbahn vermitteln können. Als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Aufsichtsrats-Vorsitzender der BuGa-GmbH engagierte er sich für den dauerhaften Erhalt der Koblenzer Seilbahn. Im Ruhestand seit 2018 engagiert er sich in Deutschland und im europäischen Ausland als „Botschafter“ für die Koblenzer Seilbahn. Er hat die Erfahrungen in Koblenz als Ermutigung erlebt, Seilbahnen als ein Element einer modernen, sicheren, ökologisch nachhaltigen urbanen Mobilität zu sehen. Diese Erfahrung bringt er (seit 2019) auch als Mitglied im „Arbeitskreis Urbane Seilbahnen“ beim Bundesverkehrsministerium ein und referiert im In- und Ausland über die Chancen von urbanen Seilbahnen.